zurück zur Übersicht

Komplett neue „Do 228“ an Bangladesch

Deutscher Flugzeughersteller General Atomics AeroTec Systems liefert komplett neue „Do 228“ an Bangladesch

 

OBERPFAFFENHOFEN – 25. Januar 2022 – In den vergangenen Monaten wurde am Standort Oberpfaffenhofen mit besonderem Hochdruck am Bau der „Do 228“ für die Bangladesh Navy gearbeitet. Ende 2021 wurde das Flugzeug an die bangladeschische Regierung übergeben und in Chittagong ausgeliefert. Es ist seit 2019 die erste komplett neue Maschine des Typs „Do 228“, die in Oberpfaffenhofen fertiggestellt wurde. Für den deutschen Flugzeughersteller General Atomics AeroTec Systems (GA-ATS) ist es zu-dem das erste neue Flugzeug in Eigenregie seit der Übernahme des ehemaligen RUAG-Geschäftszweigs im März 2021. „Nach nur wenigen Monaten unter unserer Leitung hob nach fast drei Jahren wieder eine nagelneue ,Do228‘ zum Erstflug in Oberpfaffenhofen ab“, erläutert Harald Robl, GA-ATS-Hauptgeschäftsführer, „völlig zu Recht haben unse-re Kolleginnen und Kollegen am Standort dieses Ereignis bejubelt. Wir können alle sehr stolz auf uns sein.“

„Um unser Flugzeug bereits im Jahr 2024 als „Do 228 NXT“, also als nächste Generation, an-bieten zu können, geben unsere Ingenieure heute weiter Vollgas“, blickt Harald Robl in die nahe Zukunft. Ziel sei es, die Flugeigenschaften und Einsatzmöglichkeiten nochmals zu ver-bessern und auch Antrieb, Handling sowie Interieur auf einen dann wegweisenden technologi-schen Stand zu bringen. In Bangladesch ist die „Do 228“ künftig bei der Marine im Einsatz. Das Flugzeug verfügt über fortschrittliche Ausrüstungen und Systeme für die Durchführung von Sondereinsätzen. Es kann für Aufklärungsflüge, Seeüberwachung, Such- und Rettungs-einsätze (SAR), medizinische Evakuierung (MEDEVAC), Frachttransporte sowie für militäri-sche Zwecke genutzt werden. Der rechteckige Rumpf des Flugzeugs bietet ausreichend Platz für den Transport von Passagieren und Fracht. Zudem ist sie eine ideale Plattform für die In-tegration von Sensoren für spezielle Missionen.

Am 23. November war die „Do 228 D-CAEO“ vom Flugplatz Oberpfaffenhofen nach Bangla-desch gestartet und in Heraklion auf Kreta zwischengelandet. Von hier aus ging es zum Tank-stopp nach Luxor in Ägypten und dann weiter nach Bahrain. Es folgte der Flug nach Muskat im Oman. Zur finalen Übergabe an die Bangladesh Navy startete die Crew um GA-ATS-Testpilot Steffen Gemsa und Copilot Pilotin Martina Hierle dann am 27. November Richtung Ahmedabad in Indien. Nach einem kurzen Tankstopp ging es auf die Zielgerade nach Dhaka und Chittagong in Bangladesch. Hier wurde die Maschine von der Flugstaffel der Bangladesh Navy in Empfang genommen und kann nun in die Einsätze durchstarten.

Das gelieferte Sondereinsatzflugzeug kann eine Nutzlast von etwa 2.000 Kilogramm tragen. Es ist 16,56 Meter lang, 4,86 Meter hoch und hat eine Spannweite von 16,97 Metern. Die „Do 228“ kann selbst auf kurzen Rollfeldern starten und landen. Und bei einer maximalen Reich-weite von etwa 1.690 Kilometern kann sie mehr als acht Stunden in der Luft bleiben. 

Hinweis: 
Wir nehmen Sie auf YouTube gerne mit auf die Reise der „Do 228“ nach Bangladesch ->

22-01-25_PM_Bild_Do228-in-Bangladesch_web.jpg 
Am Flughafen Chittagong in Bangladesch wurde die neue „Do 228“ von der Bangladesh Navy in Empfang genommen.


Über General Atomics AeroTec Systems:
Der deutsche Flugzeughersteller General Atomics AeroTec Systems (GA-ATS) konzentriert sich am Standort Oberpfaffenhofen mit rund 400 Mitarbeitenden auf die Wartung und Instandsetzung von Geschäftsflugzeugen und militärischen Helikoptern sowie die Produktion und Wartung der Dornier 228. Die General Atomics AeroTec Sys-tems GmbH ist ein Tochterunternehmen der General Atomics Europe GmbH. 


Über General Atomics Europe:
Die General Atomics Europe GmbH (GAE) mit Hauptsitz in Dresden ist ein mittelständisch geprägtes Dienstleis-tungs- und Beratungsunternehmen, das Beteiligungen an neun Tochterfirmen mit über 1.000 Mitarbeitenden hält. Das Leistungsspektrum umfasst neben den Geschäftsaktivitäten im Bereich Luftfahrt die Modernisierung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen, die Entsorgung konventioneller Munition und Explosivstoffe, Spezial-bauleistungen und Umweltsanierung, ingenieurtechnische Stahlbetonfertigteile, Umweltüberwachung und Was-sertechnologie. Die GAE hat ihre Wurzeln in der ehemaligen Spezialtechnik Dresden GmbH, die 1992 durch das familiengeführte US-Unternehmen General Atomics übernommen worden war und seither konsequent weiterent-wickelt wurde. www.ga-europe.com
Die Muttergesellschaft General Atomics ist ein weltweit agierender Technologiekonzern mit mehr als 15.000 Beschäftigten und hat seinen Hauptsitz in San Diego, Kalifornien. www.ga.com 


Pressekontakt General Atomics Europe:
Jürgen Hoffmeister
Leiter Marketing und Kommunikation
General Atomics Europe GmbH
Tel.: +49 (0)351 886-3550
Mobil: +49 (0)171 4359948
E-Mail: presse@ga-europe.com
Website: www.ga-europe.com
 

22-01-25_Pressemitteilung GA-ATS_Bangladesh Navy_final.pdf 


 

zurück zur Übersicht

letzte Änderung: 29.10.2018