General Atomics AeroTec Systems (GA-ATS) fertigt aktuell das Special-Mission-Flugzeug Do228 NXT – eine Neuauflage der bewährten Do228 – in Deutschland. Dafür werden viele Hauptkomponenten wieder im Unternehmen selbst hergestellt, so auch der Flügel. Bei der Produktion nutzt der deutsche Flugzeughersteller nun ein neues, modernes Verfahren zur Oberflächenbehandlung: die Wein-Schwefelsäure-Anodisierung – auch kurz TSAA (Tartaric Sulfuric Acid Anodizing) genannt. Dies bietet viele technische, ökologische sowie prozessuale Vorteile.
Zuverlässiger Korrosionsschutz für eine lange Einsatzzeit und hohe Betriebssicherheit der Do228
Korrosionsschutz bezeichnet alle Maßnahmen, die verhindern oder verzögern, dass ein Werkstoff – meist Metall – durch chemische oder elektrochemische Reaktionen, wie beispielsweise Rostbildung, beschädigt wird.
In der Luftfahrt ist er besonders wichtig, da Flugzeuge extremen Bedingungen ausgesetzt sind und selbst kleinste Korrosionsschäden die strukturelle Sicherheit gefährden können. Durch gezielte Beschichtungen wie dem Anodisieren wird die Lebensdauer erhöht, die Wartung vereinfacht und die Betriebssicherheit dauerhaft gewährleistet. Deshalb wurde das Verfahren für die Do228 NXT ausgewählt.
Modernes und umweltkonformes Oberflächenbehandlungs-Verfahren
Im Zuge der Neuentwicklung der Do228 NXT wurden die unterschiedlichsten Bauteile und Ausstattungen des Flugzeugs modernisiert und auch in der Produktionslinien moderne Fertigungsverfahren implementiert. Während die Flügel des Vorgängermodells Do228 NG noch mit Chromsäure-Anodisieren beschichtet wurden, setzt GA-ATS nun auf Wein-Schwefelsäure-Anodisieren. Damit entspricht die Flügelherstellung auch der aktuellen REACH-Verordnung, einer Chemikalienverordnung der Europäischen Union.
Das ausgewählte Verfahren erfüllt die Anforderungen des Korrosionsschutzes optimal und hat ein sehr gutes Klebeverhalten. Da sich bei TSAA eine dickere Oxidschicht bildet, ist es zudem robuster und widerstandsfähiger. TSAA stellt eine umweltfreundlichere Alternative zu der bisherigen Oberflächenbehandlung dar.
Mit der Einführung von TSAA unterstreicht General Atomics AeroTec Systems erneut den Anspruch, moderne Luftfahrttechnik mit Nachhaltigkeit, höchster technischer Qualität und Sicherheit zu vereinen. Nachdem alle Testläufe des Wein-Schwefelsäure-Anodisieren in diesem Jahr erfolgreich abgelaufen sind, wird die neue Beschichtungstechnologie ab sofort serienmäßig in die Fertigung der Do228 NXT integriert.